Lade...
 

shimpsblog [de]

German blog at blog.shimps.de

Unmögliche Galaxien?

fmg Freitag Juni 13, 2025

Die Daten des JWST sind zuweilen überraschend und stellen das bisherige Weltbild und Verständnis des Universums auf den Prüfstand. Sind unsere Modelle richtig? Sind die Schlagzeilen in der Presselandschaft gerechtfertigt? Wissenschaftliche Analysen erfordern Ausdauer, Geduld und Sorgfalt. Voreilige Schlüsse sind meistens falsch.

Unmögliche Galaxien: Das bedeuten neue Daten von James Webb | Terra X Lesch & Co | Suzanna Randall

Terra X Lesch & Co
Aug 2, 2023

MOND - Modifizierte Newtonsche Dynamik

fmg Montag Juni 9, 2025

Aus verschiedenen Gründen passt die beobachtbare Gravitation des Universums nicht mit der beobachtbaren Masse der Materie überein - deshalb wurde dunkle Materie als Hypothese eingeführt. Damit sollen die bekannten Gravitationsgesetze von Newton und Einstein gerettet werden. Eine Alternative ist die Änderung dieser Gesetze in Form von MOND - Modifizierte Newtonsche Dynamik.

MOND • Dunkle Materie oder dunkle Gravitation | Mathias Bartelmann

Urknall, Weltall und das Leben
Sep 1, 2024

WP: Modifizierte Newtonsche Dynamik

Apophis: Weltuntergang? Schon 2029? Oder 2036?

fmg Dienstag Juni 3, 2025

Zur Jahrtausendwende war er noch nicht bekannt: ein erdnaher Asteroid, der auf einer Umlaufbahn zwischen Venus und Erde pendelt. Bald kommt er der Erde sehr nahe. In der esoterischen Berichterstattung wird dann vermutlich wieder einmal der Weltuntergang prophezeit. In diesem Sinne: sie dürfen jetzt in Panik ausbrechen.

Alternativ kann man sich auch rational und wissenschaftlich mit dem Thema befassen...

Apophis: Droht der Einschlag? • Gefahr aus dem All oder Panikmache? | Peter Kroll

Urknall, Weltall und das Leben
Apr 13, 2025

WP: (99942) Apophis
Asteroid Apophis soll während Beinahezusammenstoß mit Erde erforscht werden

Kann die Physik Singularitäten loswerden?

fmg Sonntag Juni 1, 2025

Das Flüssigkeitsmodell muss auf mikroskopischer Ebene durch ein molekulares ersetzt werden, womit Singularitäten verschwinden. Wie verhält sich das bei schwarzen Löchern? Kann man das Modell so erweitern oder abändern, dass auch hier die Singularitäten verschwinden? Ist Quantengravitation die Lösung?

Singularität: endlich gelöst? | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Terra X Lesch & Co
May 21, 2025

Man in the Middle (Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!)

fmg Freitag Mai 30, 2025

Am letzten Mittwoch (2025-05-28) gab es im ZDF eine Folge von "Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!", in der es ab ca. 1h06m10s um eine Man-In-The-Middle Betrugsmasche ging:

Cyberkriminelle haben Unternehmen im Visier. Sie lesen heimlich deren Mailverkehr – und schlagen dann plötzlich zu. Der Schaden ist immens – bis hin zum finanziellen Ruin.

Nach Ende des eingespielten Beitrages gab es im Studio noch ein Gespräch, u.a. zum Thema So schützen Sie sich. Die Punkte finden sich auch auf der o.g. Webseite:

  • Sichern sie die E-Mail-Kommunikation ab: durch Verschlüsselung der Nachrichten, Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Passwörter, um den Zugang zu Ihren E-Mail-Konten zu erschweren.
  • Verifizieren Sie Zahlungen: Besonders bei hohen Beträgen oder neuen Kontoverbindungen sollten Unternehmen die Daten noch einmal telefonisch oder über ein anderes zweites Kommunikationsmittel bestätigen.
  • Sensibilisieren Sie Mitarbeiter: Regelmäßige Schulungen helfen, verdächtige Mails oder Auffälligkeiten zu erkennen.
  • Aktualisieren Sie stetig Ihre Cybersecurity-Strategie, denn die Angreifer werden immer raffinierter.

Fällt dabei etwas auf? Weder die Redaktion des ZDF noch die im Studio vertretene Polizei hielt es für notwendig, auf die Möglichkeit von verschlüsselten und signierten E-Mails hinzuweisen. Diese Möglichkeit gibt es bereits seit dem letzten Jahrtausend; ist das bei den Verantwortlichen noch nicht angekommen? Zu dieser Zeit war Helmut Kohl Bundeskanzler. Also digitales Neuland? Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert: Aus dem Grundversorgungsauftrag des Rundfunks kann ein Anspruch der Bürgerinnen und Bürger auf umfassende Wissensvermittlung abgeleitet werden. Wird hier ein de Maizière gepullt? Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern. Oder bewegen wir uns noch auf dem Feld der Inkompetenz - fast zwölf Jahre nach den Enthüllungen von Edward Snowden und seiner verschlüsselten Kommunikation mit dem Journalisten Glenn Greenwald? Ist das diese Qualitätsberichterstattung, von der immer die Rede ist? Man könnte von einem James Bond Film mehr lernen.

Hier wurde eine gute Gelegenheit verpasst, das Thema E-Mail Verschlüsselung und Signatur in die Bevölkerung hineinzutragen. Und es wurde nicht nur an einer Stelle versagt. Die Erosion des gesunden Menschenverstandes zeigt bedenkliche Auswirkungen, die inzwischen erhebliche ökonomische Risiken mit sich bringen. Aber die Verantwortlichen für die Nichtberichterstattung sind bekanntlich von diesen ökonomischen Risiken gar nicht betroffen.

Freie Software Abend 2025-05

fmg Samstag Mai 24, 2025

Am kommenden Mittwoch ist wieder das traditionelle Monatstreffen der Freie Software Freunde am letzten Mittwoch des Monats.

  • Wann?
    • 28.05.2025 ab 19:30 Uhr
    • Öffnungszeit inkl. Küche bis 01:00 Uhr
  • Wo?
    • El Greco, Elisabethstraße 87, 40217 Düsseldorf
    • Ecke Kirchfeldstraße am Kirchplatz, Nähe Kirche (Rufweite)
    • Nähe S-Bahnhof Bilk (5-10 Min. Fußweg)
  • Was?
    • Gesprächsabend zu den Themen (u.a.): offen


Vormerken: 12.06.2025 DLUG online Treff


Vereinswebseite: Freie Software Freunde

Der Wert der Community

fmg Donnerstag Mai 22, 2025

Softwareentwicklung macht Spass, und die Einstiegskosten sind gering im Vergleich zur Produktion von physischen Gütern. Im Gegenzug erfordert sie beständiges Lernen. Es gibt dazu viele Möglichkeiten, insbesondere Freie Software und Anleitungen mit Problemlösungen sind ein wertvolles Kulturgut, welches dieses Lernen unterstützt. David Tielke schildert, warum der Schatz der Community in Gefahr ist und was wir dagegen machen können.

Der sterbende Schatz der Softwareentwicklung

David Tielke
Sep 24, 2024

Problem 1 gelöst

fmg Mittwoch Mai 14, 2025

Was ist Problem 1? Das erste Problem in einer Liste von 100 offenen mathematischen Problemen, die der Mathematiker Ben Green veröffentlicht hat. Sein Schüler, der Mathematiker Benjamin Bedert, hat im Februar das erste Problem dieser Liste gelöst.

Mathe-News: 🚨 Problem 1 wurde gelöst!

DorFuchs
Feb 19, 2025

Benjamin Bedert (en)
Ben Green (en)
WP: Ben Green
PDF: 100 OPEN PROBLEMS (en)

Warum E-Mail-Verschlüsselung? III: Rechtsanwälte

fmg Montag Mai 12, 2025

Warum sollte man E-Mails verschlüsseln? Gegenfrage: warum klebt man Briefe zu? Es gibt eine Reihe von Dingen, die entweder privat oder aus anderen Gründen vertraulich sind. Vor über zehn Jahren sorgten die Enthüllungen von Ed Snowden für großen Wirbel, und der Journalist Glenn Greenwald musste zunächst lernen, wie das mit der Verschlüsselung funktioniert.

Lassen wir den Rechstanwalt Dr. Michael Stehmann zu Wort kommen.

GnuPG Stories: Michael Stehmann, Lawyer

GnuPG Org
Jul 4, 2017

Die erstaunliche Gijswijt-Folge

fmg Donnerstag Mai 8, 2025

Es gibt Probleme, die von klugen Menschen gelöst, aber nicht von einem Computer ausgerechnet werden können, obwohl sie vergleichsweise einfach zu erklären sind. Dabei ist die Programmierung einfach, aber die Laufzeit bis zu einem Ergebnis kommt der Ewigkeit schon bedenklich nahe. Hier ist so ein Beispiel. Es wird eine Konstruktion für eine Zahlenfolge angegeben, die verständlich und trotzdem geheimnisvoll ist. Eine der Fragen, die man sich stellt, ist: kommen nur die Zahlen 1, 2, 3 und 4 vor, oder auch noch 5 oder andere Zahlen? Mathematiker haben bewiesen, dass die Zahl 5 vorkommt, geschätzt etwa an der Position 10^(10^23). Soweit kann kein Computer rechnen. Zum Vergleich das Universum hat etwa 10^80 Wasserstoffatome (das ist unpräzise formuliert, aber die Größenordnung ist der relevante Teil). Als Bonus gibt es zum Abschluss noch ein ungelöstes Problem - falls jemand selber knobeln möchte.

Die erstaunliche Gijswijt-Folge (oder: Wozu braucht die Mathematik Beweise?)

Weitz / HAW Hamburg
Sep 22, 2024

A Slow-Growing Sequence Defined by an Unusual Recurrence
The first occurrence of a number in Gijswijt's sequence
A090822

David Tielke: Scrum

fmg Freitag Mai 2, 2025

David Tielke erläutert, wie man Scrum zur agilen Softwareentwicklung einsetzt. Das Ziel der Softwareentwicklung wird in inkrementellen Schritten erreicht, wobei sich die Richtung der nächsten Schritte ebenfalls mit dem Fortschreiten des Entwicklungsprozesses ergibt und nicht von Beginn an feststeht. In knapp 30min werden folgende Themen behandelt.

  • Was ist agil?
  • Agiles Framework
  • Was ist Scrum?
  • Sprint und Artefakte
  • Meetings
  • Die Rollen

Am Ende gibt es noch fünf Profi Tipps.

Scrum - Von A bis Z [Mit Profi-Tipps]

David Tielke
Jun 8, 2021

David Tielke: Beispiel Softwareentwicklung

fmg Mittwoch April 30, 2025

Von der Idee zum fertigen Softwareprodukt - David Tielke präsentiert innerhalb von knapp 20min die Prozessschritte im Überblick.

  • Anforderungen
  • Architektur
  • Entwicklung
  • Testen
  • Bereitstellung
  • Betrieb

Der Überblick orientiert sich am Wasserfallmodell und ist nur ein erster Einstieg in das Thema. Daher gibt es am Ende noch einen Ausblick auf moderne Softwareentwicklung im Profi-Tipp.

Softwareentwicklung - Von A bis Z (Mit Beispiel!)

David Tielke
May 3, 2021

David Tielke: Agile Softwareentwicklung

fmg Montag April 28, 2025

Was ist agile Softwareentwicklung, wie setzt man die Methodik ein und welche Fehler sollte man vermeiden? David Tielke präsentiert einen zusammengefassten Überblick innerhalb einer halben Stunde. Welche Aufgaben und Phasen gibt es bei der Softwareentwicklung und warum ist die klassische Softwareentwicklung (Wasserfallmodell aus dem letzten Jahrtausend) selten die geeignete Methode, um sinnvoll zum Ziel zu kommen?

Agile Softwareentwicklung

David Tielke
Jan 11, 2021

David Tielke

Freie Software Abend 2025-04

fmg Samstag April 26, 2025

Am kommenden Mittwoch ist wieder das traditionelle Monatstreffen der Freie Software Freunde am letzten Mittwoch des Monats.

  • Wann?
    • 30.04.2025 ab 19:30 Uhr
    • Öffnungszeit inkl. Küche bis 01:00 Uhr
  • Wo?
    • El Greco, Elisabethstraße 87, 40217 Düsseldorf
    • Ecke Kirchfeldstraße am Kirchplatz, Nähe Kirche (Rufweite)
    • Nähe S-Bahnhof Bilk (5-10 Min. Fußweg)
  • Was?
    • Gesprächsabend zu den Themen (u.a.): offen


Vormerken: 08.05.2025 DLUG online Treff


Vereinswebseite: Freie Software Freunde